Update: Frisches Cloudberry Backup für Windows Home Server

CloudData & StorageIT-ProjekteNetzwerkeServerSoftwareSoftware-AnbieterStorage

Trotz des Namens hat Cloudberry nichts mit BlackBerry zu tun und kümmere sich keinen Deut um Smartphones. Hiermit sollen ganz klassisch die Daten von WHS-Netzwerk-Servern an ihrem Standort in Sicherheit gebracht werden. Solche lokalen Backups können dank der Version 2.5 nun auch voll verschlüsselt, mit eingebauter Datenkompression und differenziert als Teilbackup oder nach Zeitstempel erfolgen.

Cloudberry Backup fügt sich als Add-In in Windows Home Server (ab v1 bis v2011 nebst SBS) ein und beschränkt sich nicht nur auf lokale Sicherheitskopien. So unterstütze die Software nun Amazon S3 Server Side Encryption (SSE), Amazon Web Services sowie für Behörden die GovCloud.

Lesen Sie auch :