Datenanalysen in Echtzeit als SaaS-Lösung

Big DataCloudData & StorageNetzwerk-ManagementNetzwerke

Der Anbieter EXASOL meldet mit »Sponsorpay« einen neuen Kunden und will so seine Dienstleistung bekannter machen. Denn das Unternehmen, das in großem Stil die Umwandlung künstlicher Währungen aus Onlinespielen  in echtes Geld betreibt, nutzt den Cloud-Datenbankdienst für Echtzeit-Analysen.

Die Nürnberger EXASOL AG liefert dazu die Technik: Mit seiner relationalen »Hochleistungsdatenbank«  EXASolution werden Daten über das Internet bereitgestellt, die Nutzer können mit ihren Business-Intelligence- und anderen Datenanalyse-Tools darauf zugreifen. Der Kunde könne ressourcensparend auf die Datenbank-Management-Lösung des Betreibers zugreifen und »Daten besonders flexibel und effizient verwalten«.

Auch leistungsstarke Datawarehouse-Management-Lösungen für große Unternehmen seien mit EXACloud umsetzbar; manche verbreitete Lösungen seien nicht ausreichend auf Wachstum ausgelegt, Flexible Datenanalysen auch großer Datenmengen könnten über das Cloud-Produkt durch eine schnelle In-Memory-Technik beim Anbieter in Realzeit ausgeführt werden – hat ein Kunde Probleme mit den Daten, stünden Betreuung und Support schon bei der Teststellung zur Verfügung, vermarktet sich das Nürnberger Service-Unternehmen.

Steffen Weissbarth, CEO der EXASOL AG, bezeichnet die Leistungen seines Unternehmens als »Datawarehouse as a Service«. Und weil noch zu wenige Leute den Dienst kennen, nennt EXASOL zum Schluss einige seiner bekannteren Kunden: XING, Sony Music, Olympus, IMS Health, Semikron, intelliAd, Ratepay, Webtrekk und xplosion. Durch spezielle Lösungen für SAP-Datensysteme multipliziert sich die Menge der Kunden noch einmal, und auch spezielle Branchenlösungen katapultieren das Datenmanagement-Haus nach oben – bis in Gartners Liste der »Cool Vendors in Database Management«.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen