Microsoft arbeitet an eigenem Sozialen Netz

MarketingNetzwerkeSoftwareSoziale Netzwerke

Der Informationsdienst »The Verge« bekam einen Einblick in Microsofts Projekt »Socl.com«  – demnach will Microsoft sich mit Facebook und Google anlegen und dabei insbesondere die Suche in modernen Web-2.0-Diensten voranbringen.

Unter dem Codenamen »Tulalip« arbeitet der Software-Gigant offenbar schon seit Sommer an dem Projekt. Eine versehentlich aufgetauchte Vorabversion des Dienstes versprach eine neue Art, »to find what you search and Share what you know« (das zu finden, was Sie  suchen und das zu teilen, was Sie wissen).

Das Design, so The Verge, erinnere an das Screen-Design in Windows Phone. Der neue Microsoft-Dienst offeriere Facebook- und Twitter-Logins, biete soziale Suche, die Verfolgung der Suchen von Freunden und das Nachvollziehen von Posts von »Experten«.

Der Dienst habe eine Betatestphase mit einem geschlossenen Benutzerkreis gestartet –zu diesen gehörte auch der Autor des Verge-Artikels, der sich im Detail mit der Nutzerführung  beschäftigt. So könne man auch nach persönlichen Tags oder Tags von Freunden suchen, die Suchbegriffe der Freunde sortieren oder auch die Status-Updates nach ihrer Art (Videos, News, Bilder) ordnen.

Vieles sei vergleichbar mit Google+ und Facebook, ein neues Feature jedoch hebe sich von den anderen ab: Die »Video Party«, in der man gemeinsam mit Freunden YouTube-Videos beobachten und im Gruppenchat kommentieren kann.

Microsofts Socl baue vor allem auf HTML5 auf – ohne Microsofts eigenes und bald getorbenes Format Silverlight oder Flash. Während der Testnutzung sei das neue Microsoft-Projekt auch mit Browsern wie Chrome oder Firefox ohne Verzögerungen abgelaufen.

Doch Verge-Autor Matias Duarte glaubt nicht, dass das gegenwärtige Microsoft-Forschungsprojekt auf lange Zeit mit Facebook und Google mithalten kann. Es sei nur ein anderes soziales Netz, das noch einige Hürden überwinden müsse. Ob es jemals offiziell starte, sei nicht einmal klar.

(Quelle Screenshot: Matis Duarte – TheVerge.com)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen