Mozilla-Projekt will Speicherlöcher von Firefox-Add-ons beseitigen

BrowserSoftwareWorkspace

Mozilla-Entwickler Justin Lebar macht es in seinem Blogbeitrag ganz klar: Nicht mehrFirefox, sondern vor allem die Erweiterungen seien ursächlich an vielen Speicherverschwendungen schuld.

Die Speicherallokation werde oft geöffnet, nach getaner Arbeit aber durch verschiedenste, oft unvorhergesehene Ereignisse nicht wieder richtig geschlossen. Kein Add-on sei immun gegen die Gefahr des Speicherschluckens, schreibt Lebar und stellt verschiedene Arten der Speicherverschwendung vor – und sagt, wie Tools der Mozilla Foundation den Entwicklern helfen sollen, sie zu vermeiden.

Neue Tickets in Mozillas Bug Tracker sollen nun Diskussionen der Entwickler über verschiedene Speicherprobleme und deren Lösung anregen.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen