Windows Phone Marketplace im Aufwind

MobileMobile AppsMobile OSSmartphoneSoftware

So langsam kommt das App-Angebot aus Redmond aus den Startlöchern. Waren es im Mai noch magere 20.000 Apps gewesen, so konnte sich das Angebot inzwischen verdoppeln. Zumindest meldet das News-Portal »All About Windows Phone« am Wochenende, dass dieser Tage die Marke von 40.000 Apps durchstoßen wurde. Die Software stamme immerhin von mehr als 10.000 verschiedenen Publishern.

Etwa ein Drittel der Apps seien erst in den letzten 90 Tagen eingestellt worden. Täglich kommen momentan 165 Titel hinzu. Demnach könnte die 50.000er-Marke Ende Januar 2012 geknackt werden, falls nicht allzu viele Einträge wieder zurück gezogen werden. 68 Prozent der Titel seien zum kostenfreien Download bestimmt, 23 Prozent direkt kostenpflichtig, der Rest verlangt erst nach einer anfänglichen freien Periode Geld. Nur 15 Prozent aller Windows-Apps entfallen auf Spiele.

Microsoft startete seinen »Windows Phone Marketplace« im Oktober 2010. Apples App Store hat zum Vergleich nur gut zwei Jahre Vorsprung, aber schon im Mai die Halb-Million-Marke durchschritten. Pro Monat kommen hier fast 40.000 Apps hinzu. Die gleiche Flughöhe dürfe in einigen Wochen Googles Android App Store erreichen, der sogar noch schneller zulegen kann. Die BlackBerry App World hinkt da zahlenmäßig hinterher, doch dafür können die Programmierer hier das meiste Geld verdienen (wir berichteten).
(Bildquelle: arrow – Fotolia.com)

Lesen Sie auch :