Clip-Suche: Microsoft übernimmt VideoSurf

VideoSurf hat eine Methode entwickelt, um gezielt und schnell im Internet nach gewünschten Videoclips zu suchen. Dabei werden nicht nur bekannte Videoseiten wie Hulu abgescannt, sondern auch solche wie Metacafe oder Daily Motion.
VideoSurf wurde erst in 2006 von vier Leuten gegründet, erhielt aber in der Folge 28 Millionen Risikokapital unter anderem von Al Gore, von SurveyMonkey-CEO David Goldberg.wie auch von Facebook-COO Sheryl Sandberg. Mit diesem Geld ist es dem Startup gelungen, eine gewisse Größe zu erreichen: Pro Monat werden mittlerweile rund 20 Millionen Besucher registriert.
Um die Reichweite noch zu steigern, entwickelte VideoSurf eine mobile App, die nicht nur von tragbaren Rechnern auf die Suche geht, sondern auch neuartige Tricks beherrscht. So kann der Nutzer seine integrierte Digicam auf das laufende TV-Programm richten, damit die App den Videoclip, Schauspieler oder die Szene identifizieren (ähnlich wie IntoNow von Yahoo).
Microsoft hat seine genauen Pläne mit VideoSurf noch nicht kund getan, dürfte aber hochwahrscheinlich seine Suchmaschine Bing damit verheiraten. Die Weiterführung des Dienstes wie auch die Aufrüstung von Windows Media Center und Zune Video Marketplace (um die App) sind denkbar.