Mio bringt neue Navigationssysteme

MobileWorkspaceZubehör

Die Bedienerführung der Navigationssysteme der GPS-Tochter von Mitac ähnelt stark den »Tiles« von Windows Phone und Windows 8 – doch sie ist schon seit geraumer Zeit in den Mio-Navigationshilfen vorhanden – ein Insider unkt, nicht Mio, sondern Microsoft habe sich vielleicht »inspirieren lassen«.

Die taiwanische Software beruht nicht auf Microsoft-Software, sondern auf den niederländischen Navigationssystemen von TomTom und wurde um Mios »Explore more«-Lösungen erweitert. Der nach eigenen Angaben weltweit drittgößte Hersteller von Navigationssystemen bringt mit dem Moov M610 ein Navi mit großem 5-Zoll-Display und mit dem M410 ein 4,3-Zoll-Standalone-Navi.

Das enthaltene System »IQ Routes« sammelt die Informationen anderer Fahrer und berechnet je nach Verkehrslage die Route neu. In beiden Geräten kann die Zieladresse per Spracheingabe angegeben werden, um die Hände nicht vom Lenkrad nehmen zu müssen. Als Sprachsystem beim Telefonieren fungieren die Geräte ebenfalls: Die Navis sind zugleich Freisprech-Anlage .

Das Modell Moov M610 kostet 99 Euro, das Moov M410 nur 79 Euro. Optional erhältlich ist die Rückwärtsfahrhilfe. Bislang nur für das Navigationgerät »Spirit 687« im Angebot und bald für die anderen Navigationsssteme von Mio ist die spezielle Software für LKW-Fahrer, die Informationen zu Engstellen, Gewichtsbeschränkungen oder sonstige Streckenmängel mitbringt; sie kostet 69,41 Euro und kann bei Mio heruntergeladen werden. Die Rückfahrkamera kostet 89,99 Euro und liefert die Bilder über den AV-Eingang der Navigationsgeräte.


Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen