In Europa am Start: Sonys ungewöhnliches Android-Tablet

MobileTablet

Das ganze Jahr über avisierte Sony bei uns den doppelten Doppel-Bildschirm Tablet-Rechner, der S1 und S2 heißen sollte (wir berichteten). Mit 9,4-Zoll-Display, die aus dem TV entlehnte Bravia-Displaytechnik mit »TruBlack«-Darstellung, verbunden mit externer Bluetooth-Tastatur, Docking Station und einer ordentlichen Akkuzelle macht das Gerät neugierig.

Am Wochenende meldeten britische Medien, dass genau dieses Gerät soeben in Europa gelandet sei. Allerdings heißt es dort plötzlich »Sony Tablet P« und ist nur noch eine Variante. Der Preis liegt umgerechnet bei knapp 600 Euro (ohne Mobilfunkvertrag). Äußerlich wirkt es wie angekündigt. Fast. Denn nun sind es zwei 5,5-Zoll-Bildschirme, die aufgeklappt gemeinsam ein 10-Zoll-Display bilden.

Im Inneren sitzt ein Dual-Core-Tegra-2-Prozessor (1 GHz), 1 GByte RAM, 4 GByte interner Speicherplatz, aufrüstbar durch SD-Speicherkarte. Ein starker Lithium-Ionen-Akku (3,080 mAh) soll das Gerät unterwegs lange am Laufen halten. Der Kontakt zur Außenwelt wird per WiFi oder 3G hergestellt. Es soll eine günstige Abo-Variante, verbunden mit etlichen Sony-Services, geben.

Die Schnittstellen werden noch durch Micro-USB, WiFi und DLNA ergänzt. Zwei Kameras sind nichts ungewöhnliches mehr. Die Webcam schafft VGA, während die Fotolinse es auf 5 Megapixel bringt. Bei dem Android handelt es sich um Version 3.2 (Honeycomb). Ein Update auf 4.0 (Ice Cream Sandwich) dürfte wohl angedacht sein. Oder es gibt dann tatsächlich noch die größeren Varianten S1 und S2, die dann das bessere mobile OS nutzen dürfen? Sony hält sich da bedeckt.

Lesen Sie auch :