Marktbeobachter: Appetit auf Nicht-Apple-Tablets steigt

KomponentenMobileTabletWorkspace

Apple bleibe der weltgrößte Tablet-Lieferant, verkündet Context, und die verbesserte Lieferbarkeit des iPad 2 trage massiv dazu bei. Dennoch sei das Verkaufsvolumen der Nicht-Apple-Tabets im August und September um sagenhafte 20 Prozent gestiegen. Die Erhöhung des Interesses an anderen Tablets sei bereits seit April 2011 zu beobachten.

Die Nachfrage nach Acer- und Asus-Geräten sei konstant geblieben – Gerüchte, die Computerriesen würden aus dem Tablet-Markt aussteigen, die nachfolgenden Dementis und schließlich auch die neuen Zahlen beweisen: Keiner der größeren Hersteller muss sich derzeit Sorgen machen, aus dem Business mit Android-Tablets herauszufallen. Und Windows 8 verspricht noch mehr Interesse an dieser Computergattung – allerdings erst später.

Die Marktbeobachter sehen mit Erstaunen, dass die 7-Zoll-Tablets gerade mal zwei Prozent der Verkäufe ausmachten, während sie nun aber Amazons Kindle Fire zugestehen, dass es den ganzen Tablet-Markt komplett umkrempeln könnte. Mit gewagten Preisen, Amazons Marketingmacht und starken Medien-Angeboten könnte das Amazon-Gerät die zunehmend mit Marken überschwemmte Tablet-Szene für sich einnehmen und den Marktanteil der 7-Zoll-Geräte massiv erhöhen.

Die Studie »Tablet VU« prophezeit eine Marktveränderung für das vierte Quartal: Die zweite Tablet-Generation von Herstellern wie Asus und Acer werde die Konkurrenz zu Apple beflügeln, denn bessere Hardware und das neue Android 4.0 könnten die Nachfrage beeinflussen. Context erwartet zudem noch in diesem Jahr eine starke Preissenkung bei Android-Geräten – und mehr Bundle-Angebote bei den Telekommunikations-Unternehmen.

Windows 8 werde dann erst im dritten und vierten Quartal 2012 eine Rolle spielen.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen