Salesforce.com mit sozialer Marketing-Cloud

Die neuen Services basieren auf Technologien, die sich Salesforce.com vor einem Jahr durch die Übernahme von Radian6 einverleibte. Unternehmen soll die Plattform helfen, herauszufinden, was Kunden über ihre Marken und Produkte denken und im sozialen Web auch laut aussprechen.
Aus vielen Quellen und von ungefähr 150 Millionen Netzwerkern stammen die Daten für die neue Plattform, die von Anbeginn an international ausgerichtet sei und in 17 wichtigen Sprachen operiere. Über »intelligente Dashboards« werden die Daten gefiltert und analysiert, um die jeweils relevanten Information für einen Firmenkunden herauszufischen. Dabei können geographische oder demographische Aspekte berücksichtigt werden. Im Idealfalle werde die Software die einflussreichsten Meinungsführer für eine Marke identifizieren, so dass diese Personengruppe gezielt vom Unternehmen informiert und »versorgt« werden könne.
Mit der Regel-Engine »Radian6 Social Hub« werden relevante Informationen aus sozialen Netzwerken direkt den entsprechenden Verkaufs-, Kunden- und Support-Abteilungen im Unternehmen zugeleitet. Beispiel: Ein enttäuschter Fluggast schimpft auf Twitter über den miserablen Service einer bestimmten Airline. Falls jene den Salesforce-Dienst nutze, erreiche die noch frische Beschwerde automatisch den Kundenservice, der beruhigend eingreifen und etwa mit dem Angebot eines Rabatts auf die nächste Flugreise die Wogen direkt glätten könnte.
Die Komponenten der »Social Marketing Cloud« sind einzeln zu haben, wobei die Monitoring-Plattform bei 600 Dollar Monatsgebühr starte. Zugleich kündigte Salesforce.com den Start einer mobilen Version seines AppExchange-Markets an. Hier können mobile Kunden passend zu ihren Geräten und Betriebssystemen Business-Apps finden.
(Bildquelle: rubysoho – Fotolia.com)