Bitdefender gewährt mobile Sicherheit für Android-Geräte

Seit im Ausland der US-Provider Carrier IQ mit seiner Rootkit-App in der Smartphone-Firmware für einen Skandal gesorgt hat, ist die Sicherheitsbranche aufmerksam geworden. Um solche fiesen Trojaner wie auch jene, die von Außen kommen, abzuwehren, muss die handelsübliche Schutzsoftware nachgebessert werden. Am schnellsten für Abhilfe scheinen dabei die Rumänen zu sorgen, denn ab sofort könne »Bitdefender Mobile Security« von der Unternehmens-Cloud aus alle Android-Mobilgeräte der Firma scannen und potentielle Gefahrenquellen identifizieren und ausschalten. Dabei werde nicht einmal die Performance des Geräts allzusehr in die Knie gezwungen, verspricht Bitdefender.
Dank der Cloud-Anbindung könne die Scan-Engine kontinuierlich auf dem neuesten Stand gehalten werden. Das erspart den Mitarbeitern, an Updates denken und ständige Downloads ertragen zu müssen.
»Bitdefender Mobile Security« wird in zwei Versionen angeboten: Eine kostenlose Free-Edition für das Scannen von Apps und eine Premium-Variante, die für unter 10 Euro im Jahr zu haben sei und im Falle des Falles die Bedrohung einschließt, ein gestohlenes Gerät löscht oder auch unterwegs Webseiten kontrolliert.