Samsung hat das Klapp-Handy weiterentwickelt

Geschlossen wirkt das W999 wie ein kleines dickes Touchscreen-Smartphone, offen dann wie ein klassisches Handy. Auch sonst hat es zwei Gesichter: Doppelte Display-Ausstattung, zwei Slots für zwei SIM-Karten sowie ein Dual-Core-Prozessor, und zwar ein Snapdragon MSM8660 von Qualcomm mit 1,2 GHz Taktfrequenz.
Die doppelten Mini-Bildschirme haben beide eine 3,5 Zoll Diagonale, basieren auf stromsparender AMOLED-Technik, schaffen 480 x 800 Bildpunkte Auflösung und stellen beide den identischen Bildinhalt mit allen Android-Kontrollen (Version 2.3) dar. So kann der Eigentümer sein Smartphone stets gleichermaßen nutzen, ob geschlossen oder offen.
Samsungs SCH-W999 erscheint in offizieller Kooperation mit China Telecom auf dem Markt und wird beileibe keine günstiges Einstiegsgerät sein. Schon das Vorgänger-Modell W899 hatte hier umgerechnet über 1.000 Euro gekostet. Für diesen Tarif hat Samsung das Gerät mit seiner griffsicheren HyperSkin-Gehäusebeschichtung ausgerüstet, die TouchWiz-Steuerung wie auch eine 5-Megapixel-Kamera, Bluetooth 3.0, WiFi und WAPI (das chinesische Pendant) eingebaut. Ob und wann das Dual-Band-UMTS-Smartphone Europa erreichen wird, scheint noch ungeklärt zu sein.