Cloud Computing: BlazeMeter testet die App-Last aus

CloudMobileMobile AppsNetzwerk-ManagementNetzwerkeOpen SourceSoftware

BlazeMeter bedient sich der Technologie aus dem Open-Source-Projekt Apache JMeter. Der neue Dienst kümmert sich um das klassische Load-Testing und misst Responsezeiten. So können Firmen vorab feststellen, welchen Kundenansturm ihre Web-Apps und Systeme aushalten werden, bevor sie die Biege machen. Außerdem erfahren die Admins, ob die Web-App bei starker Benutzung Fehler produziert oder Zicken macht, wie sich die Antwortzeiten mit wachsender Last verändern und ob eine Neuentwicklung schon bereit ist, auf das Publikum losgelassen zu werden. So könne man verhindern, dass nicht der Kunde als Betatester herhalten müsse.

BlazeMeter-Gründer und CEO Alon Grimonsky will mit seinem Angebot den teuren und komplizierten Konkurrenzlösungen wie HP LoadRunner, Gomez, LoadStorm oder BrowserMob Konkurrenz machen – günstiger und simpler in der Anwendung.
Einfach das Open-Source-Produkt JMeter zu nutzen, war Grimonsky nicht genug. Er war nicht mit der Leistung des Tools zufrieden. Daher entwickelte er den cloudbasierten verbesserten Ableger, der aber hundertprozentig abwärtskompatibel sei. Mit BlazeMeter seien anspruchsvolle und komplexe Tests möglich, sogar simultan und unlimitiert mit interaktiven Echtzeit-Ergebnissen nebst einer ausführlichen Ergebnisanalyse.

(Bildquelle: AA+W – Fotolia.com)

Lesen Sie auch :