Neuer Bluetooth-Chip von Broadcom

Meistens machen Maus, Tastatur, Laserpointer, Headset, Freisprecher, Fernbedienung oder andere Bluetooth-Geräte genau in dem Augenblick die Biege, wenn es gerade überaus unpassend ist. Weder kann man die Unterbrechung gebrauchen, noch hätte man eine passende Ersatz-Knopfzelle zur Hand. Gerne passiert so etwas auch, wenn man im Büro an fremden Equipment arbeitet und es plötzlich solche Aussetzer gibt. Genau dafür hat Broadcom den Halbleiter BCM20730 entwickelt.
Der Bluetooth-Chip halte selbst in öfter gebrauchten Tastaturen und Mäusen oder in Controllern und aktiven 3D-Shutter-Brillen bis zu zehn Jahre durch, sofern er mit zwei regulären AA-Batterien kombiniert werde, verspricht der Hersteller. Hinsichtlich der genauen Tricks in Sachen Stromversorgung lässt sich Broadcom nicht in die Karten schauen.
Der BCM20730-Chip benötige auch nicht mehr so viel Anpassungsarbeit seitens des Systemhauses, denn dank ZeroTouch-Konfiguration und USB-Emulation sei der Baustein in der Regel direkt einsetzbar. Laut Broadcom laufe die BCM-Serienproduktion bereits, so dass dieser Bluetooth-Chip schon demnächst in Peripherieprodukten verbaut werden könne.