Google schaltet Gesichtserkennung bei Google+ ein

Big DataData & StorageMarketingNetzwerkePolitikRechtSicherheitSoziale Netzwerke

Weil Facebook seine Gesichtserkennung im Sommer einfach aktivierte, handelte sich das soziale Netzwerk heftige Proteste von Nutzern und Datenschützern ein. Diesen Fehler will Google nicht machen: der Nutzer muss die »Find my Face« genannte Funktion explizit einschalten und auch jede Verknüpfung eines Fotos mit seinem Profil bestätigen.

Gegenüber Spiegel Online sagte der Hamburger Datenschützer Johannes Caspar, er habe sich die Funktion zwar noch nicht anschauen können, doch »es scheint, als wolle Google das Recht auf informationelle Selbstbestimmung achten und die User mitnehmen«.

Google schaltet die Gesichtserkennung schrittweise frei, etwa zehn Prozent der Nutzer von Google+ sollen sie seit heute Nacht einsetzen können. Die anderen sollen in den nächsten Tagen folgen.

Lesen Sie auch :