MS-Plan: Windows Defender als eigenständiges Tool

BetriebssystemSicherheitSoftwareVirusWorkspace

Erst vor ein paar Wochen verriet der Softwarekonzern aus Redmond in seinem Firmen-Blog, für Windows 8 eine klassische Virenscanner- und Mal-Abwehr-Lösung direkt ins Betriebssystem zu integrieren. Zugleich soll offenbar der Defender aus dem OS »befreit« werden. Als Offline-Lösung soll sie außerhalb von Windows künftig nach Malware Ausschau halten und Viren abwehren. Jenseits von Windows bedeute natürlich nicht, die Win-Rechner auszuschließen, sondern weist darauf, dass das Scantool schon loslegen soll, bevor Windows überhaupt gebootet wurde.

Die Stand-Alone-Version von Windows Defender befinde sich ab sofort im öffentlichen Beta-Stadium. Die Software sei nun als 32-Bit- und 64-Bit-Variante ausgelegt und so konstruiert, dass sie auch von CD, DVD oder Flashspeicher bzw. USB-Drive starten oder booten könne und einen Rechner von dort überprüfe. Dabei achte das Tool künftig auch auf Rootkits oder Bootsektor-Viren.

 

 

Lesen Sie auch :