Asus stellt CO2-neutrales Notebook vor

MobileNotebook

Ganz dem Thema Green IT hat sich Asus mit dem neuen Notebook U53SD verschrieben. Der Mobilrechner entspricht laut Hersteller dem PAS 2060-Standard für CO2-Neutralität.

Der Standard wurde im Oktober 2009 von der British Standards Institution angekündigt und im Juni 2010 veröffentlicht. Er soll unter anderem eine verbindliche Definition des Begriffs »CO2-neutral« bieten, der von vielen Herstellern als Werbeargument verwendet wird. Daneben dient der Standard als Ratgeber, der Organisationen und Unternehmen helfen soll, ihre Treibhausgas-Emissionen zu messen und zu reduzieren.

Das 15-Zoll-Notebook U53SD kommt laut Hersteller »in seinem Produktlebenszyklus bereinigt und aufsummiert ohne CO2-Emissionen aus«. Zudem orientiert Asus sich nach eigenen Angaben an der European Commission’s Integrated Product Policy (IPP), die unter anderem ebenfalls Richtlinien für die umweltfreundliche Fertigung und Betrieb gibt.

Stromverbrauch um 20 Prozent niedriger

Gegenüber Vorgängermodellen sind die CO2-Emissionen laut Hersteller um bis zu 10 Prozent niedriger. Bestimmte Chassis-Teile beispielsweise sind aus Bambus. So sinkt der Anteil an Kunststoff bei der Produktion.

Darüber hinaus arbeitet der Bambus-Rechner mit energiesparender Hard- und Software. So soll der Stromverbrauch durch die hauseigene Technik »Super Hybrid Engine« (SHE) um bis zu 20 Prozent gesenkt werden.

Das Notebook ist Teil von Asus` Bamboo-Serie. Deren Verpackung ist ebenfalls aus komplett aus Recycling-Materialien wie Bambuspapier und Faserstoffen.

Das Gehäuse des Asus U53SD ist teilweise aus Bambus gefertigt. (Foto: Asus)

Über technische Daten und Preis des Notebooks schweigt Asus sich noch aus. Da kann allenfalls ein Blick auf das Vorgänger- oder Schwestermodell U53Jc ein paar Anhaltspunkte liefern. Das ebenfalls mit Bambus-Gehäuse ausgestattete Notebook arbeitet mit Intels Prozent Core i5-450M, 4 GByte Arbeitsspeicher und der Nvidia-Grafik Geforce G 310M.

Anwender, die mit dem Thema Green IT eher wenig anfangen können, werden ebenfalls bei Asus fündig. Da gibt es beispielsweise das Multimedia-Notebook Lamborghini VX7, das in Anlehnung an den italienischen Supersportwagen weniger auf ökologisch korrekte Energieeffizienz und dafür mehr auf auffälliges Design und hohe Rechenleistung setzt.

Lesen Sie auch :