HP bringt Sicherheits-Update für Laserjets

Auch Drucker können Sicherheitslücken haben. Das zeigt sich jetzt wieder mal bei den HP Laserjets. Bei einigen der HP-Bürodrucker war im November eine Sicherheitslücke bekannt geworden. Experten der US-amerikanischen Columbia University hatten erklärt, dass es beim Laserjet HP 2055DN möglich sei, Schadsoftware aufzuspielen, die Hitzeschutz-Funktion der Fixiereinheit außer Gefecht zu setzen oder Dokumente aus der Druckwarteschlange umzuleiten. Andere Modelle seien ebenfalls betroffen.
Ein schnelle Suche nach Druckern, die ungeschützt übers Internet erreichbar sind, habe mehr als 40 000 Geräte gezeigt, die »innerhalb« von Minuten infiziert werden könnten. Möglicherweise seien aber Millionen von Geräten potenziell betroffen wie es etwas dick aufgetragen in der Mitteilung der Columbia University heißt.
Die Engineering-Abteilung der University weist so ganz nebenbei auch auf ihre selbst entwickelte Sicherheitstechnologie hin, die sie vermarkten will.
HP wehrt sich gegen Sensations-Berichterstattung
HP hatte sich zwar gegen die »sensationsgierige und ungenaue« Darstellung verwahrt und die Behauptung, der Drucker könnte infolge der Überhitzung sogar Feuer fangen, zurückgewiesen. Außerdem habe sich noch kein Kunde über eine Attacke beschwert.
Allerdings hatte der Hersteller eingeräumt, dass es ein Sicherheitsproblem geben könnte, wenn der jeweilige Laserjet nicht durch eine Firewall geschützt wird. Innerhalb eines Netzwerks könne es auch sein, dass einige Modelle anfällig für eine unautorisierte Änderung der Firmware seien.
Firmware-Update für Laserjets
Nun soll ein Update der Firmware die Sicherheitslücke schließen. Kunden wird darüber hinaus empfohlen, die einschlägigen Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. Dazu gehören eine Firewall und der Verzicht auf die Option, Updates per Ferninstallation einzuspielen.
Das Firmware-Update soll das Problem »mildern«, löst es aber anscheinend nicht ganz. Wer sich allerdings an die üblichen Sicherheitsmaßnahmen beim Einsatz der Laserjets im Büro hält, muss sich keine Sorgen machen.
Mehr Infos zum Thema Druckersicherheit bietet HP auf seiner Webseite Secure Printing.