User wählen klassische Kommunikationsmedien

Obwohl E-Mail, Handy und das klassische Festnetz zu den Favoriten der User gehören, sind sechs von zehn deutschen Internetnutzern in sozialen Netzwerken aktiv. Diese werden hauptsächlich zum Austausch mit Freunden oder zu Informationszwecken genutzt. Dies geht aus der repräsentativen Umfrage unter 1.035 deutschen Internetnutzern ab 16 Jahren für den Dynamic Communication Index hervor, die das Marktforschungsinstitut YouGov Deutschland im Auftrag des Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. durchgeführt hat. Allerdings erwartet der Verband eine zunehmende Verlagerung der Aktivitäten auf mobile Endgeräte. Dabei kommt den intelligenten Smartphones mit ihrer Kombination aus Telefonie, E-Mail und sozialer Kommunikation eine wachsende Bedeutung zu.
Als ein Ergebnis der Analyse steht fest, dass ein Großteil der Befragten E-Mails insbesondere im privaten Bereich mobil (40 Prozent) oder stationär (38,2 Prozent) intensiv einsetzt. Nur bei 3,1 Prozent dieser Nutzer kommen mobile E-Mails aus rein beruflichen Gründen zum Einsatz (stationär 1,7 Prozent). Ganze 57 Prozent der Befragten kommunizieren mit mobilen E-Mails (stationär 60,2 Prozent) sowohl privat als auch beruflich. Die intensive Nutzung von sozialen Netzwerken steht hierzu in einem starken Gegensatz. Diese erfolgt bei 81,4 Prozent ausschließlich aus privaten Gründen (mobil 76,8 Prozent). Nur 0,5 Prozent der Befragten geben an, soziale Netzwerke über stationäre Rechner rein aus beruflichen Gründen einzusetzen (mobil 2,9 Prozent). Ganze 18,1 Prozent nutzen Soziale Netzwerke über stationäre Rechner sowohl privat als auch beruflich, bei den mobilen Nutzern beträgt dieser Anteil 20,4 Prozent.