Bitkom: 83 Millionen ungenutzte Handys

Sie liegen in Schubladen, im Keller oder im Kleiderschrank. Zwei Drittel aller Bundesbürger lagern auf diese Weise ihre alten Mobiltelefone. Dieses Jahr sind es nach Schätzungen des Branchenverbands Bitkom rund 83 Millionen Geräte, die ungenutzt herumliegen. Im vergangenen Jahr waren es noch 72 Millionen.
Vier oder mehr Handys in der Schublade
Jeder dritte (30 Prozent) hebt sein altes Handy erst mal auf.
Zwei Drittel der Verbraucher in Deutschland haben mindestens ein Mobiltelefon zu Hause, das sie gar nicht benutzen.
18 Prozent haben zwei nicht benutzte Handys oder Smartphones zu Hause, neun Prozent drei Alt-Geräte und vier Prozent haben sogar vier oder mehr alte Mobiltelefone in der Schublade.
Dabei könnten etwa 80 Prozent der Materialien in Mobiltelefonen wieder verwertet werden. Schließlich enthält ein Handy eine Reihe wertvoller Metalle, darunter Gold, Silber, Kupfer oder seltene Erden. Rohstoffe, die immer knapper und damit auch immer teurer werden. Viele verschenken ihr altes Gerät manche spenden es.

Entsorgung über den Mobilfunk-Anbieter
Laut Bitkom sollten Besitzer ihre Altgeräte idealerweise über den Mobilfunk-Anbieter entsorgen. Große Netzbetreiber nehmen diese per Post zurück. Entsprechende Versandumschläge gibt es laut Bitkom in jedem Handy-Shop.
Angeblich nehmen einige Betreiber die Altgeräte sogar direkt im Geschäft zurück.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, die alten Telefone an Wertstoffhöfen abzugeben. Von dieser Möglichkeit machen bisher erst knapp sieben Prozent Gebrauch.
Die Bitkom-Zahlen sind das Ergebnis einer Umfrage unter 1000 Bundesbürgern ab 14 Jahren, das Endergebnis wurde hochgerechnet.