Jobs: Tipps für IT-Freiberufler

Die Honorare steigen wieder, und IT-Spezialisten gelten als gesuchte Fachkräfte. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass gute Jobs oder lukrative Aufträge von selbst kommen.
Deshalb gibt Udo Nadolski, Geschäftsführer des Recruiting-Unternehmens Harvey Nash, einige Tipps, wie IT-Spezialisten am besten zu gut bezahlten Jobs oder Aufträgen kommen. Harvey Nash bezeichnet sich selbst als »Service Provider für Technical Recruitment, Outsourcing Services und Strategic Leadership« und sollte schon von daher über eine Menge Expertenwissen über die Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt verfügen.
Nachfolgend einige Auszüge aus dem Job-Ratgeber.
Die wichtigsten Tipps für IT-Profis
• Den Marktpreis für die entsprechenden Aufgaben oder Fähigkeiten in der jeweiligen Region vorher recherchieren. So selbstverständlich dies klingt, anscheinend verzichten viele Bewerber darauf.
• Beweise, Referenzen und Zertifikate für die eigene Qualifikation vorzeigen.
• Professionelle, detaillierte und gut aussehende Bewerbungsunterlagen präsentieren.
• Auf Standardanschreiben verzichten, dafür an das jeweilige Projekt angepasste Angebote machen.
• Risikofaktor einbauen. Die Zeit, die nach Abschluss eines Projekts für die Akquise neuer Aufträge nötig ist, in die Kalkulation des Honorars und die Verhandlung mit einbeziehen.
• Eine Untergrenze für das Honorar vor dem Gespräch mit dem Auftraggeber festlegen.
• Die Rahmenbedingungen prüfen. Neben dem Stundensatz können Vergünstigungen wie Spesen oder die Möglichkeit, Räumlichkeiten des Auftraggebers zu nutzen, wichtig werden.
• Soft Skills nicht unterschätzen. IT-Profis glauben häufig, es komme allein auf ihre Fachkompetenz an. Doch auch die Fähigkeit, Know-how weiterzugeben und im Team zu kommunizieren, ist wichtig. Diese sollte sich deshalb auch im Honorar wieder finden.
Alle Tipps im vollen Wortlaut sind auf der Webseite von Harvey Nash nachzulesen.
(Bildnachweis kleines Bild: Rainer Sturm/www.pixelio.de)