IT-Branche: Der Jahresrückblick 2011

Allgemein

Januar

• Die CES 2011 in Las Vegas zeigt neue Technik-Highlights.

• Grafikhersteller Nvidia will in Zukunft verstärkt mit ARM-Prozessoren arbeiten.

•  AMD erklärt den Start der neuen Fusion-CPUs (Codenamen: »Ontario«, »Zacate«), die hauptsächlich für energieeffiziente Notebooks gedacht sind.

• Intel führt neue Desktop-Prozessoren auf Basis der Plattform Sandy Bridge ein.

• Der Mozilla-Browser Firefox hat laut Stat Counter Microsofts Internet Explorer in Europa überholt. Gut 38 Prozent aller Webseitenaufrufe im Dezember 2010 kamen von Firefox, Microsofts IE liegt mit 37,5 Prozent knapp dahinter.

Februar

• Der Branchenverband Bitkom meldet: 27 Millionen Deutsche nutzen bereits Online-Banking.

• Microsoft bringt das Service Pack 1 für Windows 7 und Server 2008.

• IBMs Supercomputer »Watson« gewinnt in der Quizshow »Jeopardy« gegen die Jeopardy-Champions Brad Rutter und Ken Jennings.

März

• Mehr als 4200 Aussteller präsentieren sich auf der CeBIT in Hannover.

• Deutsche haben wenig Vertrauen in die IT-Kompetenz der Politiker. Nach einer Bitkom-Umfrage glauben 42 Prozent, dass Politiker keine Internet-Kompetenz hätten. Nur 31 Prozent vertrauen in die Internet-Kompetenz deutscher Politiker.

• Microsofts Internet Explorer 9 ist fertig.

• Bill Gates ist zwar nicht mehr der reichste Mensch der Welt, das ist der Mexikaner Carlos Slim Helú, aber laut Forbes immer noch der reichste Unternehmensgründer der IT-Branche: 56 Milliarden Dollar beträgt sein Vermögen schätzungsweise.

• Die Telekom verkauft ihre US-Mobilfunksparte an AT&T.

• Linus Torvalds gibt den Linux Kernel 2.6.38 frei.

• Apples iPad 2 kommt in Deutschland in den Handel. Die billigste Variante mit 16 Gigabyte kostet 480 Euro, die teuerste mit 64 Gigabyte 680 Euro.

• Acer bringt ebenfalls einen Tablet-PC, den Iconia W500.

April

• Intel bringt sein neues Spitzenmodell Westmere-EX auf den Markt. Der Zehn-Kern-Prozessor hat bis zu 30 Megabyte L3-Cache und etwa 2,9 Milliarden Transistoren.

• Immer mehr Frauen nutzen das Internet, mit 71 Prozent sind es fast schon so viele wie bei den Männern (73 Prozent). Das geht aus einer Studie des Branchenverbands Bitkom hervor.

• Amazons Cloud-Dienst fällt in den USA für drei Tage aus.

• In Westeuropa werden immer weniger PCs verkauft, wie aus den Quartalszahlen von IDC hervorgeht.

• Apple geht gerichtlich gegen Samsung vor. Grund: angebliche Patentverletzungen bei den Galaxy-Smartphones und Samsung Galaxy Tab. Der Anfang einer bis heute andauernden Serie von gegenseitigen Klagen.

Mai

• Microsoft übernimmt den Internet-Telefonie-Anbieter Skype für 8,5 Milliarden Dollar.

• Der Duden wird im Internet kostenlos zugänglich.

• Microsoft zeigt eine erste Version der neuen Benutzeroberfläche von Windows 8. Diese ist stark an das Mobil-Betriebssystem Windows Phone angelehnt.

Juni

• Das Büroprogramm Libreoffice 3.4.0 steht zum Download bereit.

• Microsoft bringt das erste Service Pack für Office 2010.

• Der Suchmaschinenbetreiber Google bringt mit Google+ einen Konkurrenten zu Facebook. Nach drei Wochen sind 20 Millionen Nutzer angemeldet.

Juli

• Nokias Quartalszahlen zeigen, dass das Unternehmen immer weniger Handys verkauft und Marktanteile verliert. »Nur noch« 88,5 Millionen Mobiltelefone konnten die Finnen im zweiten Quartal absetzen.

• Der japanische Hersteller Hoya verkauft Pentax an Ricoh.

• Intel meldet einen Rekordumsatz von 13 Milliarden US-Dollar im zweiten Quartal.

• Apple veröffentlicht die neue Version des Betriebssystems Mac OS X 10.7 (Codename »Lion«).

August

• Apple ist dem Börsenwert nach für einige Stunden das wertvollste Unternehmen der Welt, noch vor Exxon Mobil. Apples Börsenwert liegt bei 346,7 Milliarden US-Dollar.

• Dell stellt eine neue Version des Convertible-Tablet-PCs Latitude XT3 mit 13,3 Zoll-Display vor. Angetrieben wird der Rechner von Intels Core i-Prozessor

• Firefox 6 ist fertig.

• Der Chaos Computer Club hat Ärger mit dem Wikileaks-Clone Openleaks und schließt dessen Gründer und Chef Daniel Domscheit-Berg von der Veranstaltung Chaos Communication Camp 2011 aus.

• HP deutet in einer offiziellen Mitteilung an, dass es nicht nur den Konzern umbauen werde, sondern sich wahrscheinlich auch von Notebooks und Desktop-PCs verabschieden werde. Monate später widerruft HP die Erklärung.

September

• Toshiba stellt auf der IFA ein Notebook vor, das 3D ohne Brille wiedergibt.

• Als erster Hersteller zeigt HTC ein Smartphone mit Microsofts neuem Mobil Betriebssystem Windows Phone 7.5.

• LG zeigt auf der IFA ebenfalls einen 3-D-Monitor ohne Brille.

• Die Piratenpartei erreicht bei der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus fast neun Prozent und 15 Sitze.

• Großer Hype um HPs Touchpad. Das Gerät ist für kurze Zeit in Onlineshops für nur 130 Euro erhältlich.

Oktober

• Apple-Mitgründer Steve Jobs stirbt im Alter von 56 Jahren. Die Branche trauert.

• Sony kauft die Anteile von Ericsson am gemeinsamen Tochterunternehmen Sony Ericsson. Sony will alleine mit Smartphones weitermachen.

• Apple stellt das iPhone 4S vor. Highlight ist die Spracherkennung Siri.

• Canonical kündigt an, dass das Linux-Betriebssystem Ubuntu künftig auch für Smartphones, Tablet-PCs und sogar Fernseher entwickelt werden soll.

November

• Der Spielehersteller Electronic Arts wird von der Verbraucherzentrale abgemahnt. Schon zuvor hatte es heftige Diskussionen um die Lizenzbestimmungen und den Datenschutz bei »Battlefield 3« gegeben.

• Adobe veröffentlicht Touch-Apps für Tablets oder Smartphones mit Android, darunter auch eine mobile Version von Photoshop.

Dezember

• Facebook aktiviert Timeline, damit kann der Anwender eine Art persönliche Zeitleiste für sein Leben aufbauen.

•  HP gibt das mobile Betriebssystem WebOS als Open Source frei.

• Apple ist zum Jahresende nach Exxon der zweitwertvollste Konzern der Welt, gemessen am Börsenwert.

• Der Android-Market meldet 10 Milliarden Downloads.

• Weltweit gibt es inzwischen 220 Millionen Internet-Domains.

• Intel stellt einen neuen Atom-Prozessor vor, die inzwischen dritte Generation der sparsamen CPUs für Netbooks oder kleine Desktop-PCs.

Die Redaktion ITespresso wünscht allen Lesern ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2012!

(Bildnachweis kleines Bild: birgitH/www.pixelio.de)

Lesen Sie auch :