Master Data Management macht satte Gewinne

Big DataData & StorageIT-ManagementIT-ProjekteKarriereSoftware

Um satte 21 Prozent wird der weltweite Markt für Master Data Management (MDM) 2012 wachsen. Die Einnahmen der Softwarehersteller werden in diesem Jahr auf 1,9 Milliarden US-Dollar ansteigen. Das geht aus dem jüngsten Report von Gartner hervor.

Bis 2015 soll der MDM-Markt sogar auf ein Volumen von 3,2 Milliarden Dollar anwachsen. Das Marktwachstum 2012 ist der größte jährliche Wachstum seit 2008.

Ursache für diesen Trend sind vor allem der Kostendruck und der Druck heterogene IT-Umgebungen möglichst effizient zu gestalten. Master Data Management (Stammdatenverwaltung) hilft, Daten aus unterschiedlichen Quellen zu managen und zu pflegen.

Die zunehmende Zahl der Vorschriften und Compliance-Regeln tun ein übriges, damit IT-Verantwortliche dem Thema Stammdatenverwaltung mehr Aufmerksamkeit schenken.

IBM, Oracle und SAP

Laut Gartner ist MDM inzwischen so etwas wie eine »kritische Disziplin« geworden, wenn es um den Umgang mit Cloud Computing oder auch um Persönlichkeitsdaten geht. Der Markt wird von drei großen Unternehmen dominiert: IBM, Oracle und SAP.

Allerdings wird nach wie vor die Hälfte des Umsatzes von kleineren Anbietern generiert, die in der Lage sind, spezielle Lösungen für ihre Kunden anzubieten.

Lesen Sie auch :