Unternehmen ignorieren Powermanagement für PCs

Green-ITInnovationKomponentenWorkspace

Trotz der offensichtlichen Vorteile für den Umweltschutz und die Stromrechnung werden Lösungen für das Powermanagement von PCs (PCPM) in Unternehmen vielfach immer noch links liegen gelassen. Und dies, obwohl sie damit bis zu 40 Prozent an Energie einsparen könnten.

Nach Ansicht der Analysten von Ovum liegt dies in erster Linie daran, dass IT-Administratoren den Lösungen misstrauen. Sie haben Angst, eine PCPM-Lösung könnte zum zeitweiligen Ausfall von Rechnern führen und den Geschäftsbetrieb unterbrechen.

Außerdem hätten viele IT-Administratoren möglicherweise übertriebene Erwartungen an die Wirksamkeit der Stromspar-Mechanismen, die bereits im PC oder im Betriebssystem integriert sind.

Diese seien zwar in der neuen Generation der Desktops und Betriebssysteme verbessert worden, aber immer noch nicht ausreichend.

Einsparungen von 36 Dollar pro PC

Für die Studie hat Ovum nach eigenen Angaben elf der führenden PCPM-Lösungen ausgewählt und getestet. Demnach ergeben sich pro Jahr Einsparungen von rund 36 Dollar pro Arbeitsplatz-Rechner und gleichzeitig eine jährliche Reduzierung des Stromverbrauchs um 380 Kilowattstunden bei jedem PC – mit entsprechend positiven Auswirkungen auf die CO2-Emissionen.

Laut Ovum haben viele PCPM-Lösungen ihren Anschaffungspreis schon nach sechs Monaten amortisiert.

PCPM senkt die Betriebskosten

Die Autorin des Reports, Ovum-Analystin Rhonda Ascierto (Senior Analyst), meint: »Angesichts steigender Energiekosten und zunehmendem Drucks auf Organisationen, Maßnahmen zur Nachhaltigkeit zu treffen, können PCPM-Lösungen ein wirksamer Weg sein, den Energieverbrauch zu drosseln und damit auch die Betriebskosten zu senken.«

Ascierto will auch IT-Manager, die PCPM nach wie vor misstrauen, beruhigen. Die Sorge, dass Powermanagement-Lösungen den Geschäftsbetrieb unterbrechen, sei unberechtigt. Keiner der elf Lösungen, die Ovum für die Studie untersucht hätte, hätte zu irgendwelchen Unterbrechungen oder Störungen geführt.

Lesen Sie auch :