Apple macht mit iPhone 4S wieder Boden auf Android gut

Im dritten Quartal hatte Android auf dem US-Markt mit einem Anteil 60 Prozent alle Smartphone-Konkurrenten bereits deutlich distanziert, doch im Oktober und November 2011 rutschte man auf 47 Prozent ab. Der Grund: Apple stellte das iPhone 4S vor, das sich den Marktforschern der NPD Group zufolge zum meistverkauften Smartphone entwickelte und damit entscheidend dazu beitrug, dass iOS mit einem Marktanteil von 43 Prozent wieder aufschließen konnte.
Die Konkurrenz verliert dagegen weiter an Boden, die Nummer drei auf dem US-Markt, Research in Motion, bringt es auf nur noch 6 Prozent. Windows Mobile und Windows Phone liegen noch weiter zurück, allerdings bleibt abzuwarten, ob Microsoft gemeinsam mit Nokia und dem neuen Lumia 900 wieder aufholen kann.

Wie gut der Oktober und November des vergangenen Jahres liefen, zeigt auch ein Blick auf die Rangliste der erfolgreichsten Modelle in den USA. So wurde nämlich nicht nur das iPhone 4S am häufigsten verkauft, seine Vorgänger iPhone 4 und iPhone 3GS belegen auch die folgenden Plätze. Erst danach folgen eine Reihe von Android-Smartphones: das Samsung Galaxy S 4G und das Samsung Galaxy SII.