CES: Samsung und LG planen Google-TV-Produkte

LG habe zwar angekündigt, die eigene Plattform »Netcast« werde künftig 60 Prozent aller TV-Produkte einnehmen – schreibt Digitimes – , doch um welches Marktsegment es sich dabei genau handelt (Internet-TVs, verkaufte Fernseher insgesamt oder etwas anderes) wurde nicht angegeben. Und auch Samsung zeige auf der CES erst einmal nur Apps für die eigene Smart-TV-Plattform.
Gleichwohl hätten beide Anbieter angedeutet, Google TV einzuplanen. Digitimes zitiert jedoch »Industriequellen«, die Google TV wegen »Bedenken in den Märkten« wenig Chancen gäben. Schließlich dominiere Samsung den TV-Bereich und könne seine Plattform auch auf sein ganzes Produktportfolie wie Smartphones und Tablets ausbreiten. Samsung-Apps mit mehr als 20 Millionen Downloads könnten bereits auf den TVs wie auch den eigenen Galaxy-Mobiltelefonen und –Tablets ausgeführt werden.
Damit könne das südkoreanische Unternehmen auch mit Apples iPhone und iPad konkurrieren. Wozu also noch Google-TV? Samsung habe erklärt, man wolle etwas mehr Vielfalt zu seinen Produktlinien hinzufügen. Nähere Kommentare von LG gab es offenbar nicht.