CES: Lenovo-Smartphone K800 setzt auf Intel-CPU

Täglich etwas Neues von Lenovo: Zunächst kündigte der chineische Anbieter auf der CES das Tablet Ideapad S2 und das Android4-Smartphones S2 an. Die heutige Ankündigung eines Mittelklasse-Smartphones von Lenovo birgt eine Überraschung in sich: Das neue K800-Smartphone ist das erste Android-Gerät des Herstellers ohne ARM-Chip. Der Intel-Prozessor »Medfield«, nun auch Z2460 genannt, ist mit 1,6 GHz getaktet und enthält den Intel-Grafikbeschleuniger PowerVR SGX 540.
Die CPU hat zwar im Gegensatz zu manchen ARM-Prozessoren, die sich in aktuellen Smartphones tummeln, nur einen Kern. Intel hat zwar Dualcore-Versionen angekündigt, doch die Leistung des ersten Medfield-Prozessors scheint laut Benchmarks von VR-Zone.com schon jetzt schneller zu sein als manche Dualcore-ARM-CPUs.
Als Betriebssystem nutzt Lenovo Android in Version 2.3. Das Gerät kommt mit einem 4,5-Zoll-Display in 720p-Auflösung, funkt Daten im schnellen HSPA+Standard (also Hochgeschwindigkeits-UMTS), enthält eine 8-Megapixel-Kamera und soll zunächst erst einmal auf den chinesischen Markt kommen, berichtet der Nachrichtenservice Pressetext.
Die Lenovo-Neuheiten von der CES brechen nicht ab: Auf YouTube hat der chinesische Tausendsassa bereits eine Präsentation des neuen Tablets »Yoga« bereitgestellt.
(Bildquelle: Engadget.com)