CES: QNAP stellt nächste NAS-Generation vor

Die kompakten Turbo-Server der jüngsten Generation werden nun von Intel Atom-Prozessoren (Dual-Core) angetrieben. Es gibt die Network Attached Storages (NAS) in Ausbaustufen mit zwei, vier, fünf, sechs oder acht Laufwerksbuchten. QNAP lockt kleine und mittlere Firmen mit einem überzeugenden Preis-Leistungs-Verhältnis, ohne bei den Business-Funktionen zu sparen.
Wer in seinem Netzwerk mehr Leistung erwartet, greift gleich zur frisch aufgelegten TS-x79-Familie (Bild). QNAP verspricht hier vollmundig »Ultra-High-Performance« und eine Standfestigkeit, die einer Enterprise-Klasse würdig sei. Ergänzt werden diese kompromisslosen Turbo-NAS-Modelle durch die Storage-Erweiterungslösung JB-1200U-RP. Sie erlaube es den IT-Administratoren, flexibel und ökonomisch ihre Speicherinfrastruktur zu erweitern, und zwar im passenden Gleichschritt mit dem wachsenden Geschäftsaufkommen. Über 200 TByte zusätzlicher Speicherkapazität? Das sei mit dem TS-JB-Gespann kein Problem.