Microsoft kündigt Skype für Windows Phone an

MobileNetzwerkeSmartphoneSoftwareVoIPWorkspaceZubehör

Den Mobilfunkprovidern dürfte es eher ein Dorn im Auge sein, dürften doch die Umsätze mit Gesprächsgebühren wegen Skype dahinschmelzen. Andererseits erhöhen sich natürlich die übertragenen Datenmengen ins Internet, sobald längere Video-Telefonate via Smartphone en vogue werden.

Nach der Übernahme von Skype hielt sich Microsoft erstaunlich bedeckt, was die Verbreitung und Zukunftspläne der Telefoniesoftware anging. Zum Wochenende verplapperte sich Produkt-Vizepräsident Rick Osterloh in einem Interview und gab zu, dass die Skype-Entwickler gerade an einer Version für Windows Phone arbeiten.  Und zwar auch gleich für die kommende Apollo-Version von Phone, die sich ebenfalls noch in der Entwicklung befindet.

Mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit könnte Microsoft beide Produkte nächsten Monat auf dem wichtigen Mobile World Congress in Barcelona vorstellen. Das dürfte Joe Belfiore, Direktor von Windows Phone, übernehmen, der ursprünglich mal Ende 2011 die Einführung von Videochat angepeilt hatte.

Lesen Sie auch :