Shuttle: 3-Liter-PC mit Intel Sandy Bridge

Shuttle ist bekannt für seine kraftvollen Zwergsysteme. In jüngster Zeit hat sich der Hersteller vor allem um eine Professionalisierung seiner Systeme bemüht und Büro-Linie wie auch Präsentations-Spezialisten vorgestellt (wir berichteten). Auch das Shuttle XH61 weist in diese Richtung und möchte den anspruchsvollen IT-Profi adressieren.
Seine Basis ist die zweite Generation der Intel Core i3, i5 und i7-Vertreter.
Ohne Wärmeprobleme (maximal 65 Watt) habe Shuttle die Sandy-Bridge-Architektur in ein schmales 3-Liter-Chassis mit 7 Zentimeter Scheitelhöhe verpflanzt. Auf dem Board sitzt Intels H61 Express Chipsatz. Die beiden Memory-Slots lassen bis zu 16 GByte DDR3-Riemchen zu. Wahlweise werden 2,5-Zoll-Festplatte oder Solid State Drive eingesetzt.
Trotz der Enge brachten die Techniker ein optisches Slim-Laufwerk unter (Blu-ray- und DVD-Wiedergabe). Die Film-Wiedergabe unterstützt der integrierte 7.1-Sound. HDMI-Ausgabe und D-Sub-Port komplettieren die multimedialen Ambitionen, die HD-Wiedergabe wie auch Dual-Monitor-Betrieb ermöglichen.
Das XH61 ist mit UEFI ausgestattet und verfügt über vier SATA-Schnittstellen (3 Gbit/s), sechs USB-Ports, Gigabit-LAN und Kensington Lock. Der geräuschlosen Energieversorgung dient ein externes Netzteil mit 90 Watt Leistung. Als reine Barebone-Lösung (ohne Prozessor und Speicher) bietet Shuttle das System schon ab 175 Euro an.