Fast die Hälfte aller europäischen Internet-Nutzer besucht Zeitungs-Websites

Allgemein

Die aktuelle Meldung von Internet-Zählunternehmen ComScore zeigt: Markenzeichen aus den Zeiten des Print-Journalismus spielen im Web immer noch immer eine große Rolle. Den Auswertungen vom November 2011 zufolge, die heute veröffentlicht wurden, haben 47,8 Prozent der Europäer Tageszeitungs-Websites besucht.

379,4 Millionen Europäer seien in diesem Monat für eine Durchschnittszeit von 27,8 Stunden pro Person online gegangen. Dabei besuchten die meisten, oft nach einem Besuch von Facebook oder Google, Websites von Tageszeitungen. Die meisten Unique Visitors habe die britische Daily Mail vorzuweisen (20 Millionen), gefolgt vom ebenfalls britischen Guardian (15 Millionen). Den dritten Platz nimmt die türkische Hurriyet mit 15 Millionen ein, gefolgt von der deutschen Bild-Zeitung mit 9,6 Millionen.

Auf den folgenden Plätzen finden sich französische, spanische, polnische und russische Tageszeitungs-Seiten wieder. Den Besuchen waren in mindestens 12 Prozent der Fälle Besuche von Google vorausgegangen, in mindestens 10 Prozent der Fälle von Facebook. Die Prominenz und Wirkung von Facebook sei nach Auswertung der Zahlen in den Vormonaten erheblich gestiegen – die türkische Hurriyet erreiche schon jetzt ein Fünftel seines Internet-Traffics über Facebook-Links. Die deutsche Bild.de kome immerhin noch auf 14,8 Prozent Facebook-Traffic.

Unabhängig von Zeitungen surften die Russen insgesamt am meisten im Web, gefolgt von den Deutschen an zweiter Stelle, Franzosen an dritter und Briten an vierter.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen