TI zeigt WiFi-Chipsatz für Alltagsgeräte

Der »SimpleLink WiFi CC3000« soll schon bald gewöhnliche Geräte mit einem Wireless-Zugang ins Internet adeln. Sogar nachträglich, denn der Chip sei leicht mit den meisten Geräteplatinen zu verbinden. Für seine Funktionsfähigkeit sei weder ein Display noch ein spezielles Betriebssystem vonnöten, denn der Chipsatz enthalte den kompletten TCP/IP-Netzwerk-Stack, WiFi-Treiber, etwas Speicher (RAM und Flash) sowie Security-Maßnahmen. Mit einem Smartphone oder Tablet könne man das WiFi-Modul kontaktieren und seinen Status abfragen beziehungsweise ändern.
TI plant natürlich, möglichst viele Gerätehersteller davon zu überzeugen, gleich ab Werk ihre Geräte mit dem Chipsatz auszurüsten. Dann könne man vom Mobilgerät aus die Temperatur seines Kühlschranks abfragen, einen Auftau- oder Waschvorgang starten, Filme aufzeichnen oder die Überwachungs-Webcam abfragen. Die ersten Evaluierungs-Kits des CC3000 können Hersteller aber sofort anfordern. Sie kosten je 200 Dollar.