Amazons Tablet bringt Content-Umsätze von 136 US-Dollars pro Gerät

Pro Kindle Fire werden durchschnittlich 136 Dollars an verkauften Inhalten verdient, schätzt RBC Capital. Börsenanalysten zufolge hätte Amazon die Verluste pro billig verkauftem E-Reader nie wieder hereingeholt – hieß es noch im September. Als Marktforscher iSuppli damals erklärte, die Herstellungskosten für ein Kindle Fire lägen bei 201,70 Euro – pro Gerät würden also fast zwei Dollars Verlust entstehen – glaubten Marktbeobachter kaum, dass das Geld wieder durch Inhalte eingespült wurde. Im Dezember aber rechnete iSuppli nach und sagte bereits den Erfolg des Amazon-Gerätes voraus.
Jetzt folgen neue Enschätzungen: Auch, wenn Amazon keine Daten über den Content-Verkauf per Kindle Fire bekanntgibt , glaube Ross Sandler, Analyst bei RBC Capital, die Millionen verkauften Geräte würden sehr wohl ihr Geld einspielen. Dazu habe Sandler 216 Kindle-Fire-Eigner befragt und aus ihren Einkäufen herausgerechnet, wie viel Umsatz tatsächlich generiert wird, erklärt eWeek-Autor Clint Boulton die Rechnung.
Pro Gerät würden über dessen Lebenszeit 136 US-Dollars nur mit Inhalten verdient werden – das mache eine Gewinnmarge von 20 Prozent aus. Genaueres erfahren Interessierte am 31. Januar. Dann werden die Amazon-Quartalszahlen gemeldet.