Marktforscher: Android wird iOS als wichtigste Entwicklerplattform ersetzen

DeveloperIT-ProjekteMobileMobile OSSoftware

Mit der aktuellen Studie »Developer Insights 2011: Trends in Mobile Application Development« wollte Ovum herausfinden, wie die Änderungen im Mobilmarkt die Einstellung der Programmierer bei der Entwicklung von Applikationen beeinflussen. Die Befragung, die zwischen August 2011 und jetzt stattfand nahm die Meinungen von über 300 Entwicklern mobiler Anwendungen auf, um ihre Strategien zu durchleuchten.

Vorläufiges und wenig überraschendes Ergebnis der Studie: Androids Beliebtheit überholt die von iOS. Überraschend: Trotz der wirtschaftlichen Probleme von Research in Motion verzeichne Blackberry OS wachsendes Interesse in der Entwicklergemeinde, und auch das Interesse an Windows Phone verzeichne starken Zuwachs.

Ovum-Aanalyst Adam Leach kommentiert: »Microsoft hat es geschafft, die Entwickler davon zu überzeugen, dass es sich lohnt, etwas in Windows Phone zu investieren. Die Herausforderung ist nun, auch die Kunden zu überzeugen«.

Die weiteren Ergebnisse der Studie würden nur die Marktänderungen wiedergeben: Windows Mobile, Symbian und WebOS verlören an Bedeutung. Und obwohl die Entwickler sich auf Android und iOS konzentrierten, seien plattformübergreifende Entwicklungs-Herangehensweisen immer seltener: Java, WAP und Flash seien lange nicht mehr so beliebt wie die Hersteller-spezifischen Tools. Auch bei den Vertriebskanälen bliebe man lieber bei den Herstellern der Betriebssysteme und ihren AppStores.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen