Automatisiertes Banking für kleinere Unternehmen auch mit Europa-Bankingstandard

Ob BIC oder BLZ, Kontonummer oder IBAN: Die neue Banking-Software »DTA Überweisung V6« kann damit umgehen. Das Produkt von JAM Software aus Trier kann gleichzeitig mit alten und neuen Konto-Auszeichnungen arbeiten. Die neue Version des bislang vor allem innerdeutsch genutzten Programmes ist für »vereinheitlichte Banktransaktionen in der Single Euro Payments Area (SEPA)« (dem einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum) ausgerüstet.
Was in der Multimediabranche ein »HDMI ready« ist, ist im Bankensektor ein »SEPA-ready«. Als »Rundum-Sorglos-Paket« für das Banking im Europa-Raum bearbeitet die Software Serien-Überweisungen und Lastschriften. Daten von EC-Karten, aus Excel-, Access-, CSV-, DTA/DTAUS- oder von SQL-Servern (via ADO) ließn sich in viele verschiedene standardisierte Formate konvertieren – zum Beispiel in SEPA-XML, DTA/DTAUS oder 128-Bit-verschlüsselte ZIP-Archive, preist das Unternehmen seine Lösung an.
Das Programm kümmere sich selbständig um die passende Umwandlung, überprüfe Buchungsdaten und kennzeichne eventuelle Fehler. Die Übertragung an einen Drucker oder online an die eigene Bank per HBCI/FinTS sei mit DTA-Überweisung möglich. Dabei würden alle gängigen TAN-Verfahren wie smsTAN, chipTAN, sm@rt-TAN oder iTAN unterstützt.
Die Konvertierung kann für die Einbindung in Buchhaltungs-Software oder ERP-Systeme genutzt werden. In Kombination mit einem Magnetkartenleser lasse sich DTA-Überweisung als Offline-Bezahlsystem in Geschäften einsetzen. So fielen außer den einmaligen Anschaffungskosten für Software und Lesegerät keine weiteren Nutzungsgebühren oder Lizenzkosten an.
Das Programm ist ab 34,95 Euro bei JAM Software erhältlich. Jede Lizenz enthalte 12 Monate kostenlose Updates und kostenlosen Support.