Thecus erweitert NAS-Systeme um HDMI-Port

Data & StorageIT-ManagementIT-ProjekteStorage

Das NAS-System N2800 von Thecus mit zwei Einschubschächten und die Version N4800 mit vier Schächten überraschen mit einer HDMI-Ausgabe. Der Anbieter verspricht eine Nutzung der Speicherzentren auch als PC – bei Anschluss von Maus, Tastatur und Fernseher agiere das NAS wie ein Rechner.

So stellt sich Thesus die Einbindung ins Heim- oder Firmennetz vor:

In die Schächte der Thecus-Systeme passen SATA-Festplatten mit je bis zu 3 TByte Kapazität: Das Thecus-NAS wird betrieben von einem Atom-D2700-Prozessor und unterstützt iCSCI- und USB 3.0-Daten Ein- und Ausgabe sowie HDMI-Output. Zudem kann es mit Speichermedien wie SD, SDHC und MMC-Karten umgehen und bietet dazu zwei Kartenleserschächte – in der 4-Bay-Version sind die Kartenleser allerdings nicht enthalten, dafür aber überzeugt der Speicherklotz in seiner großen Version mit einer kleinen unterbrchungsfreien Stromversorgung – bei Stromausfall fährt die Mini-USV das Gerät geregelt herunter.

Für das Backup der Daten legt der Hersteller die Software Acronis Trueimage bei. Thecus bietet zudem Client-Apps für die Steuerung über Android und iOS an.

Die Produkte sind über den Münchner Storage-Distributor CTT Computertechnik erhältlich, Preise wurden noch nicht bekanntgegeben, sollten aber denExpeten von Speicherguide zufolge nicht viel mehr als 800 Euro kosten.

Bildergalerie Thesus N2800 und N4800:

Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen