Neues Skype für Windows bietet Team-Funktionen

BetriebssystemMarketingNetzwerkeSoftwareSoziale NetzwerkeVoIPWorkspaceZubehör

Das wichtigste Feature, welches die Entwickler gerade in Skype für Windows 5.8 eingebaut haben, heißt »Group Screen Sharing«. Wie der Name andeutet, können die Teilnehmer von Gruppengesprächen untereinander Fotos, Präsentationen und andere Bilddateien tauschen, was sowohl im Privat- wie im Geschäftsbereich sehr nützlich sein kann. Der Sharing-Prozess klappe bis maximal zehn Teilnehmern. Allerdings gibt es eine entscheidende Einschränkung: Group Screen Sharing gibt es nur für die Abonnenten von Skype Premium. Damit dürfte der Schwerpunkt klar auf den Business-Nutzen liegen, denn Firmen leisten sich eher den Premium-Account, der dann auch noch den passenden Live-Chat-Support enthält.

Version 5.8 führt ansonsten die volle HD-Auflösung für das Video-Gespräch ein – sofern das die Kamera-Hardware jeweils schafft (momentan wird von Skype die c920-Webcam von Logitech bevorzugt). Außerdem gibt es nun eine Unterstützung für Facebook und dessen Audio- und Video-Gespräche. Dabei müssen Facebook-Teilnehmer keinen Skype-Account besitzen, um mit den VoIP-Telefonierern in Kontakt zu treten. Microsoft warnt vorsorglich, dass die Facebook-Funktionen sich noch im Beta-Stadium befinden.

Abschließend hat Skype noch eine Push-to-Talk-Funktion zu bieten, um beim Gruppengespräch das Mikrofon zwischendurch auf Stumm schalten zu können. Ideal, um zwischendurch ein anderes Gespräch führen oder herzhaft husten zu können, ohne dass es die ganze Gruppe mitbekommt.

Skype 5.8 sei ab sofort als kostenfreier Download direkt auf der Skype-Site zu haben.
Neulich erst kündigte Microsoft eine Skype-Variante für Windows Phone an (wir berichteten), um die Smartphones endlich auch mit Chat- und Video-Telefonaten zu versorgen.

 

 

Lesen Sie auch :