Samsung behauptet, allen EU-Anforderungen zu genügen

Geht es nach dem Wall Street Journal, so sind alle Samsung-Aktivitäten laut Hersteller rechtens. Im ewigen Streit mit dem Widersacher Apple hatte Samsung mit Lizenzforderungen zu 3G-Patenten zurückgeschlagen – der Schuss ging nach hinten los und die EU ermittelte fortan gegen Samsungs »unrechtmäßige« Forderungen zu Techniken, die als gemeinsamer Standard der ETSI definiert worden waren und daher nicht zu überhöhten Lizenzpreisen verkauft werden dürften.
Man verstoße nicht gegen die FRAND-Regeln, erklärte Samsung heute in einem Statement, und man werde vollstens mit der EU kooperieren, um die Beschuldigungen aufzuklären. »Nach genauer Untersuchung der Fakten wird die Kommission daraus schließen, dass Samsungs Vorgehensweise allen Kartellregelungen entspricht«, heißt es laut WSJ im Schreiben der Koreaner.
(BildqQuelle: Visual Concepts – Fotolia.com)