Jobs: Talentsuche mit Hightech-Plattformen

JobsKarriere

Die Bewerbung per E-Mail oder das firmeneigene Job-Portal gehören bei vielen Unternehmen heute schon zum Standard. Dass solche oder sogar noch ausgefeiltere Hightech-Instrumente bei der Suche nach motivierten und leistungsfähigen Mitarbeitern große Vorteile für die Unternehmen bringen, soll einen neue Studie des Marktforschungsunternehmens Aberdeen Group belegen.

Für den Report mit dem Titel »Human Capital Management Trends« haben die Aberdeen-Analysten fast 300 Unternehmen untersucht. Auch wenn die Studie von dem Software-Hersteller iCIMS in Auftrag gegeben wurde, der letztlich für seine eigenen Produkte werben will, sind die Ergebnisse und Schlussfolgerungen der Marktforscher doch plausibel.

Die Strategie der »Best in Class«-Unternehmen

Die Analysten haben das Augenmerk darauf gelegt, wie gut die Unternehmen darin waren, auf dem Job-Markt die besten Talente zu finden, einzustellen und vor allem: an sich zu binden. In der Auswertung wurden die Unternehmen dann in die Kategorien »Best in Class« – (20 Prozent), »Mittelklasse« (50 Prozent) und »unterdurchschnittlich« (30 Prozent) eingeteilt.

Bei den Firmen der Kategorie »Best in Class« bezeichneten 81 Prozent der Mitarbeiter sich selbst als »sehr engagiert«, 71 Prozent hatten zusätzlich einen qualifizierten Ersatzmitarbeiter zur Seite stehen und die Zufriedenheit mit neu eingestellten Kollegen stieg Jahr um Jahr um 13 Prozent.

Nach Ansicht von Mollie Lombardi, Co-Autorin der Studie und Research Director, entsteht diese positive Mitarbeiterbilanz aus einer Kombination von Strategie, Kompetenz und dem gezielten Einsatz von Technologien beim Personalmanagement. So würden 62 Prozent der erfolgreichsten Unternehmen auch eine Recruitment-Plattform einsetzen. Bei den Unternehmen aus der Mittelklasse seien es nur 54 und bei den unterdurchschnittlichen Unternehmen nur 46 Prozent.

Dabei finden die Personalverantwortlichen aber nicht nur gute Mitarbeiter, sie steigern auch Motivation und Produktivität der Kollegen, was letzten Endes auch positive Wirkung auf die Kundenzufriedenheit haben kann.

Die Software-Plattform von iCIMS soll Unternehmen dabei unterstützen, die besten Talente auf dem Jobmarkt zu finden.

Auftraggeber der Studie

In Auftrag gegeben und finanziert wurde der Report wie bereits erwähnt vom US-amerikanischen Unternehmen iCIMS. Das 1999 gegründete Unternehmen mit Sitz in New Jersey vermarktet selbst eine Lösung auf Software as a Service-Basis (SaaS). Die soll den Personalern helfen, die besten Kandidaten auf dem Arbeitsmarkt zu finden.

Die als »Talent-Plattform« bezeichnete Lösung ist für kleinere und mittlere Unternehmen gedacht und hilft Personalverantwortlichen unter anderem, eine Online-Plattform für Bewerber aufzubauen, eine Datenbank der Bewerber zu führen, Stellenangebote zu posten und den Zugang zu externen Personalagenturen einzurichten. Daneben bietet iCIMS auch eine Software-Plattform für das Management der bestehenden Mitarbeiter.

Laut Aberdeen wird der wirtschaftliche Druck 2012 noch steigen und damit auch die Notwendigkeit für Unternehmen möglichst effizient zu arbeiten. Und dazu gehören eben auch qualifizierte neue Mitarbeiter.

Lesen Sie auch :