Blade-Workstation speziell für CAD/CAM-Einsatz

Der Workstationspezialist Amulet Hotkey verbindet das Modell DXM610X via PC-over-IP (PCoIP) mit den CAD/CAM-Lösungen der Kunden an. Vorteil: Ingenieure, Konstrukteure und Grafikprofis können via Internet ihre Highend-Applikationen nutzen, während die Workstation mitsamt der Software und den Arbeitsdaten sicher im Büro beziehungsweise im Rechenzentrum der Firma stehe.
Die Workstation basiert auf der Multi-Monitor-Blade-Architektur, die Amulet erstmals in 2009 vorgestellt hatte. Allerdings sei Modell DXM610X die erste Ausbaustufe, die genügend Rechen- und Grafikpower mitbringe, um richtige 3D-Designs im Fernzugriff zuzulassen – in einer Auflösung von 1.920 x 1.200 Bildpunkten.
Die zugrunde liegende Hardware besteht im Prinzip aus einem Dell PowerEdge M610x mit Twin-Socket für Quad- oder Six-Cores von Intel. Der Blade-Server wird von Amulet aufgebohrt, mit 192 GByte Hauptspeicher, mit eigener Firmware, BIOS, Hardware-Beschleuniger-Karte, PCoIP-Protokoll und der Nvidia Quadro 4000 ausgerüstet. Die Auslieferung soll im März beginnen, Preise wurden noch nicht genannt.
PCoIP wurde übrigens von Teradici entwickelt, um ein Hochgeschwindigkeits-Remote-Protokoll für Displays zur Verfügung zu stellen. Lizenziert wurde es zum Beispiel von VMware, wo das Protokoll für die View-Desktop-Virtualisierungs-Plattform genutzt wird.