Acer plant Smartphone »CloudMobile« und zugehörige Cloud-Dienste

Noch im zweiten Quartal 2012 wolle Acer einen eigenen Cloud-Dienst starten – nach Berichten von Branchensprachrohr Digitimes, das heute fast ausschließlich Berichte über Acer veröffentlicht, soll die »Acer Cloud« Dokumente und Multimediadateien beherbergen, die von überall aus erreichbar sind. Nach dem Start des Services in den USA und »Greater China« (also dem chinesischsprachigen Raum über Taiwan und die Volksrepublik hinaus) im Q2 solle der Dienst im dritten Quartal weltweit ausgerollt werden.
Offenbar will der Hersteller die Nutzer seines Gerätes durch diesen kostenlosen Dienst für die Nutzung eines geplanten Android 4-1-Smartphones begeistern. Das »CloudMobile« sei ausgestattet mit einem 1,5-GHz-Dualcore-Prozessor, einem 4,3-Zoll-Touchscreen und übertrage mit dem schnellen UMTS-Datenstandard HSPA+, zitiert Digitimes eine chinesischsprachige Meldung von Acer (die jedoch noch nicht auf deren Websites bereitsteht).
Mehr Daten hat der Hersteller noch nicht offiziell bekanntgegeben, doch die Betreiber von »Areamobile« sprechen bereits von einem »Metallrahmen und einer Rückseite mit 3D-Textur« sowie einer »Dolby-Lautsprecher-Platte« – und von HD-Auflösung des Displays.
Auch über den zugehörigen Cloud-Service wollen sie mehr wissen: Er könne die im unbegrenztem Acer-Speicher abgelegten Daten auch an kompatible Geräte streamen. Die Daten würden jedoch nach 30 Tagen wieder gelöscht werden.
Acers Presseagentur konnte uns nach Anfrage noch keine Informationen übermitteln: Es sei noch nichts freigegeben – Bildmaterial könne man aber schon bald bekommen. Was Digitimes schreibe, seien doch oft nur Gerüchte, erklärte der Sprecher, und offenbarte damit nur das Dilemma, in der die PR-Branche steckt: sie muss sich alles von diversen Marketing-Abteilungen offiziell freigeben lassen, bevor es an die Öffentlichkeit dringen darf. Bis die offizielle Pressemitteilung kommt, haben bereits diverse Gerüchteköche aus den wenigen bekannten Informationen große Stories gekocht.
Sicher ist: Es gibt einen Acer-Cloud-Dienst,, denn er wurde bereits auf der CES im Januar präsentiert – und es wird das CloudMobile-Smartphone geben.
Update: Acers Agentur konnte inzwischen ein einziges großes Farbbild des neuen Gerätes liefern: