HP: Mobile Apps für das Server-Management

Die Entwickler von Hewlett Packard haben zunächst einmal die mobilen Betriebssysteme iOS und Android für ihre Server-Apps ins Visier genommen. Damit sollen IT-Admins nicht nur aus der Ferne ihre Server abfragen dürfen, sondern es soll eine echte Fernsteuerung werden, bei der man die Kontrolle über den Server habe und auch die Konfiguration ändern könne. Das schließe das Herunterfahren des Servers ein, bestätigt John Gromala, zuständiger Marketingdirektor bei HP.
Ihm sei klar, dass dies ein sehr mächtiges Werkzeug sei, zumal man sich damit auch direkt in Subsysteme einloggen könne, um sich mit den Serverproblemen zu befassen. Man müsse nicht den Umweg über die klassische Management-Konsole im Rechenzentrum einschlagen. Per Skript sei mit einer weiteren App sogar die Konfiguration von Server-Applikationen (etwa Datenbanken) aus der Ferne zu verändern. Oder den exakten Ort eines Servers innerhalb einer größeren Installation zu bestimmen. Angesichts dieser tiefschürfenden Möglichkeiten der Fernsteuerung habe HP für die nötigen Sicherheitsfeatures gesorgt, damit sie nicht von unberechtigten Zeitgenossen für ihre Zwecke eingesetzt werden, versichert der Konzern auf seiner HP Global Partner Conference in Las Vegas.