Kehrt Sony bald Android den Rücken?

Sony scheint sich für das eigene mobile Betriebssystem auf der neuen PS Vita (Bild) zu begeistern und könnte sich vorstellen, dieses OS auch für die eigenen Handys und Tablets abzuleiten. Das wären keine guten Nachrichten für das Google-Hauptquartier.
Den Japanern scheint klar zu sein, dass sie rund um das eigene System kaum ein solches App-Ökosystem aufbauen könnten wie es Android heute schon besitzt, doch die Japaner scheint zu stören, dass Android unter Patent-Feuer gerät. Da bohrt auf der einen Seite Apple und verteilt Patentklagen, Microsoft auf der anderen Seite hält die Hand auf und kassiert Lizenzgebühren ab. Einen Verkaufsstop wegen eines Verfahrens wollen die Japaner nicht riskieren.
Auch Samsung als Apples Lieblingsziel reagierte bereits verstimmt und hat sich mit Intel verbündet, um das Tizen OS voranzutreiben. HTC wiederum soll ebenfalls über ein eigenes Smartphone-Ökosystem nachdenken und sich womöglich zu diesem Zweck RIM schnappen.
Sony hätte die Chance, Vita OS in einer breiten Palette von eigenen Produkten einzusetzen, sogar in TV-Geräten. Mit dem Nutzerinterface auf dem neuen Gaming-Handheld scheint man in der Zentrale jedenfalls zufrieden zu sein. Wahrscheinlich ist es für eine Weile Sonys Plan B, falls alle Android-Nutzer tatsächlich von Apple und Microsoft in die Enge getrieben werden.