Umfrage: IT-Security-Experten erwarten höhere Gehälter

IT-Security-Experten sind gefragt: Der Beschäftigungsgrad der Berufsgruppe ist hoch, die bislang gezahlten Gehälter ebenso – laut Umfrage https://www.isc2.org/workforcestudy/default.aspx erhielten 70 Prozent im vergangenen Jahr eine Gehaltserhöhung, für 2012 erwarten immer noch 55 Prozent eine Steigerung ihres Einkommens.
Die gestern vom ISC2 veröffentlichte »Career Impact 2012«-Umfrage zeigt, dass die Jobs in diesem Bereich nicht nur sicher und teuer sind. Die meisten der Befragten erwarteten, dass eine höhere Mobilität von ihnen erwartet würde.
Die meisten Unternehmen suchten noch immer Spezialisten, die, so 72 Prozent der Befragten, »neben einem Verständnis für IT-Sicherheitskonzepte« auch »technische Fachkenntnisse und Wissen aus den relevanten Bereiche« mitbringen. Zwar würden Sicherheits-Spezialisten gesucht, doch »wächst auch deren Anforderungsprofil«, beobachtet Rainer Rehm, 1. Vorsitzender deutschen ISC2-Untergruppe. Inzwischen würden auch betriebswirtschaftliche Fähigkeiten und Führungsqualitäten gefordert.
Dr. Peter Berlich von der Schweizer Niederlassung des weltweiten Sicherheits-Zertifikate-Gremiums fordert zudem den Abschied von den Fachidioten: Man müsse auch persönliche Entwicklungsschritte vollziehen und die professionelle Community einbeziehen.
Die Organisation macht mit diesen Forderungen und Studienergebnissen aufmerksam auf ihre Zertifizierungs-Programme, besonders auf das CISSP (»Certified Information Systems Security Professional«) und das CSSLP (»Certified Secure Software Lifecycle Professional«) – Zertifizierungen, die weltweit von Unternehmen anerkannt und Teil des ISO/IEC-Personalbewertungsstandards 17024 sind.