TK-Riese ZTE startet im Jahr des Drachen mit der eigenen Marke in Deutschland

MobileSmartphone

Das »ZTE Skate« ist das erste einer ganzen Reihe von Smartphones, die in diesem Jahr unter dem eigenen Markennamen in Deutschland gelauncht werden sollen. Das international bislang über 2 Millionen mal verkaufte Gerät ist eines der Flaggschiff-Produkte von ZTE und bescherte dem 10,6-Milliarden-Dollar-Unternehmen eigenen Aussagen zufolge bereits in Spanien, England und Frankreich einen guten Start für die Einführung des eigenen Labels.

 

Was das »ZTE Skate« kann
»Professionell in der Anwendung, jugendlich im Design«, erklärte der Hersteller auf der Veranstaltung: Das 148 Gramm leichteTriband-Smartphone (GSM, 900/1800/1900 MHz) mit einem 1400mAh Li-lonen Akku kann dauerhaft und fast auf der ganzen Welt eingesetzt werden.

Das Mobiltelefon im Skateboard-Design verfügt über einen 10,9 Zentimeter (4,3 Zoll) großen Touchscreen bei einer Auflösung von 480 x 800 Bildpunkten. Vorinstalliert sind die wichtigsten Apps, die den Alltag des Anwenders bereichern und erleichtern sollen – etwa Anwendungen für Soziale Netzwerke (Facebook, Twitter) oder Musik-Applikationen. Als Betriebssystem setzt ZTE auf die Android Version 2.3.5 Gingerbread.

Der interne 512 MByte große Speicher und der 800 MHz schnelle Prozessor stellen das Herz des Skate dar und sollen eine ruckelfreie Bedienung und Anwendungen ermöglichen. Der Speicherplatz des Skate lässt sich mit einer SD-Karte bis auf 32 GB erweitern. Die eingebaute 5 Megapixel-Kamera sorgt dank eines LED-Blitzes selbst bei schwachen Lichtverhältnissen für ausreichend Ausleuchtung.

Kooperation mit o2 Telefónica Germany
»Gemessen an den reinen Verkaufszahlen bestätigten uns Analysen der Marktforscher ABI Research, IDC und Strategy Analytics, im dritten Quartal 2011 zum viertgrößten Handyhersteller der Welt aufgestiegen zu sein. Daher ist der Zeitpunkt, zu dem wir unsere Geräte mit unserem Logo auf den Markt bringen, mehr als passend«, erklärte John Lee, Geschäftsführer der ZTE Deutschland GmbH, im Rahmen der Vorstellung des Skate in München. Augenzwinkernd verweist er zudem auf das chinesische Horoskop, demzufolge 2012 das glücksbringende Jahr des Drachen ist.

ZTE launcht das Gerät in Zusammenarbeit mit Telefónica Germany, weil auch in Spanien  das »ZTE Skate« bei Telefónica S.A. erfolgreich eingeführt wurde. Das ist das Ergebnis einer lang eingefädelten Strategie, denn der chinesische Telekommunikationsausrüster, der in 2005 nach Deutschland kam und Düsseldorf als Zentrale wählte, ist seit 2009 auch mit einem Büro in München vertreten, um mit o2 zu kooperieren. Keynote-Speaker des Abends ist dementsprechend Peter Rampling, Chief Marketing Officer bei o2.

Das Skate ist ab sofort über das Bezahlmodell O2 My Handy bei einer Anzahlung von einem Euro und einer 24-Monatsrate von 10 Euro für einen Gesamtpreis von 241 Euro erhältlich. In Kombination mit dem Tarif O2 Blue XS für 9,99 Euro im Monat bietet sich das Skate ideal für Smartphone-Einsteiger an.

Lesen Sie auch :