Nintendo-Plan: Ausbau der Wii U zum Medien-Hub

WorkspaceZubehör

Nintendo möchte aus seiner Verlustzone und aus der Ecke der reinen Gaming-Konsole heraustreten und seine Hardware zum Allround-Entertainment-Center für das Wohnzimmer aufwerten. Daher hat man alle möglichen Medienkonzerne kontaktiert, also Musik-Verleger, Sportrechte-Inhaber oder auch Kabel-TV-Giganten wie Comcast. Sollten den japanischen Emissären entsprechende Verträge gelingen, dann könnte die Wii U künftig online gleichermaßen Videos, Songs, TV-Programme und Sportergebnisse beziehen.

Allerdings wird das nicht einfach. Ähnliche Pläne hatte Nintendo schon für die 3DS ins Auge gefasst, doch hier wurde nichts aus der Musik- und Video-Versorgung. Immerhin kam man jüngst mit Netflix und Hulu Plus überein.
Doch noch besitzt Sony mit seiner PS3 diesbezüglich einen Vorsprung, denn deren Blu-ray-Player stellt hier einen deutlichen Pluspunkt darstellt. Auch Microsoft mit seiner Xbox 360 plant nun Blu-ray-Laufwerk einzubauen – und ist beim Streaming-Thema voll in Verhandlungen. In das Thema Medien-Hub stieg längst auch Apple TV mit ein. Zusammen mit den vielen Settop-Boxen und den Smart-TVs wird es daher ein harter Kampf um die Medien-Hoheit im Wohnzimmer. Immerhin könne die Wii U damit punkten, sich Medien vom TV auf das 6,2-Zoll-Touchscreen streamen zu lassen, ohne dabei das laufende Programm zu stören.

Lesen Sie auch :