Mobile World Congress: Kleinste UMTS- und LTE-Basisstation der Welt

MobileMobilfunkNetzwerkeTelekommunikation

Während viele Telekommunikations-Unternehmen noch zahlreihe Sendemasten aufbauen, sind kleinere Alternativn schon länger in Entwicklung. So sollten »Femtocells« bei Kunden untergebracht werden oder kleine Sender an Straßenlaternen aufgehängt.

Die Anbieter Deltenna und Octasic wollen so eine »Small Cell« für UMTS- und LTE-Signale auf der GSM World in Barcelona zeigen – den Angaben der beiden Partner zufolge die kleinste solche Zelle, die es jemals für den Hightech-Datenfunk gab.

Octasic Inc produziert bislang Chips für Medienverarbeitung und drahtlose Kommunikation, Deltenna Limited entwickelt Access Points. Die Partnerschaft der beiden soll besonders fortschrittliche Basisstationen entwickeln und vermarkten. Die erste davon heißt WhiteStar und soll bald für OEMs, Integratoren und Telekommuniktions-Carrier verfügbar sein. Occtasic verkauft seinen Anteil dazu, den OCT2224W, als »Basisstation auf einem Chip«, die Hardware um den Chip herum baut Deltenna.

Das Modul soll bis zu 64 HSPA+-Nutzer gleichzeitig in einem Umfeld von 10 Kilometern bedienen. Die meisten der technischen Daten sind eher für Netzwerkausrüster und Telecom-Carrier interessant als für reine IT-Manager. Dass der »Whitestar« von einem Dual-Core-ARM Cortex A9 angetrieben wird, gleichzeitig WiFi-Accesspoint ist und seine Timing-Angaben über GPS empfängt, sind da eher nebensächliche Fakten.

Mobile World Congress 2012, Halle 2, Stand 2H58

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen