SAP und Samsung wollen gemeinsam Android sichern

Ohnehin setzt der deutsche Softwarekonzern aus Walldorf immer stärker auf Mobil- und Cloud-Anwendungen, was bereits die SAP-Gewinne in diesem Bereich sprudeln lässt (wir berichteten). Bislang hatte man sich auf Apps für BlackBerry-Modelle von Research In Motion (RIM) und auf iOS-Geräte von Apple konzentriert. Nun besteht offenbar das Interesse daran, Google Android für die Firmenkunden in eine sichere und verlässliche Plattform zu verwandeln.
Mit Samsung hat man einen potenten Partner für diese Aufgabe gefunden, berichtete gestern noch der Wirtschaftsnachrichtendienst Bloomberg. In der Meldung wurden Quellen aus beiden Unternehmen zitiert, wobei gemeinsame Entwicklerteams an Geräte-Management und E-Mail-Verschlüsselung arbeiten sollen. SAP werde die Sybase Afaria-Technologie mit in die Waagschale werfen. Damit haben Kunden schon mal ein ausgewachsenes System-Management-Werkzeug an der Hand, welches Fernsteuerungen und -löschungen erlaube.
Samsung bestätigte auf Anfrage, dass es nächste Woche gemeinsam mit SAP auf dem Mobile World Congress in Barcelona eine offizielle Ankündigung zu der Kooperation und ihren Inhalten geben werde.
»Das kommt überraschend, da SAP sich lange Zeit (seit 2004) an RIM und BB-Apps gebunden fühlte. Auch die Zusammenarbeit mit Samsung hatte sich nicht angedeutet«, kommentiert Quocicra-Analyst Clive Longbottom.