Huawei reklamiert weltweit schnellstes Smartphone für sich

MobileMobile OSMobilfunkSmartphone

Der Huawei K3V2 Quad-Core-Chip wird mit 1,5 GHz getaktet. Trotz dieses Sportlerherzens kommen die Mitglieder der Smartphone-Serie Ascend D Quad mit fast einem Drittel weniger Energieverbrauch aus. Das sei einem Energiemanagement-System aus eigenem Hause zu verdanken.

»Wir haben auf die Wünsche der Kunden gehört, was Smartphones betrifft: Geschwindigkeit, lange Akkulaufzeit, hochwertige visuelle und Audio-Fähigkeiten sowie ein kompaktes, leichtes Gerät wollen sie haben«, erzählt Huawei-Manager Richard Yu, der auf dem Mobile World Congress die ersten Quad-Exemplare vorführte.

Das Ascend D Quad besitzt ein 4,5 Zoll großes HD-Touchscreen (720p), der von einem 32-bit TrueColor-Grafikprozessor angetrieben wird. Eine besonders dichte Auflösung (330 Pixel per Inch) sorge dafür, dass die kristallklare Darstellung auch bei direkter Sonneneinstrahlung zu erkennen sei.

Für ein besseres Hörerlebnis sei Dolby 5.1 Surround Sound sowie eine besondere Sprachtechnologie verbaut. Zur Ausstattung gehören noch 8 GByte interner Speicher, ein 1.800-mAh-Akku, eine 8-Megapixel-Kamera auf der Gehäuserückseite und eine 1,3-Megapixel-Frontkamera.

Als nächste Ausbaustufe der Ascend D-Reihe hat Huawei schon die Modelle Ascend D Quad XL und Ascend D1 fertig. Die XL-Variante besitzt ein vergrößertes 2.500-mAh-Akku, das mindestens einen Tag mehr Nutzungsdauer verspricht, aber natürlich das Gerät etwas dicker und leicht schwerer macht (10,9 statt 8,9 mm, 150g).
Das Ascend D1 als kleiner Bruder besitzt eine Dual-Core-CPU von TI und hat einen 1.670-mAh-Akku, wird aber sicher auch günstiger werden. Huawei nannte allerdings noch keine Verkaufspreise. Die Auslieferung beginne im Frühling. Nach der Sommerpause seien auch LTE-Versionen (Long Term Evolution) zu haben.

Lesen Sie auch :