Quad-Core-Power im Tablet: Huawei MediaPad 10 FHD

KomponentenMobileMobile OSTabletWorkspace

Der gleiche flotte, selbst entwickelte und platzsparende Huawei K3V2 Quad-Core-Chip mit 1,5 GHz Taktfrequenz, der im frisch aufgelegten Huawei Android-4.0-Smartphone arbeitet (wir berichteten), treibt auch das MediaPad 10 FHD an, das ebenfalls unter Googles Ice Cream Sandwich läuft. Der embedded Grafikprozessor sorgt nicht nur für die hochauflösende Grafikausgabe (1.920 x 1.200 Pixel), sondern helfe zwischendurch dabei, die Rechenleistung des Tablets zu steigern. Allerdings stehen dem K3V2-Prozessor nur 2 GByte RAM zur Verfügung.

»Wir haben das MediaPad geschaffen, um alle gewöhnlichen Entertainment-Funktionen zu übertreffen, einschließlich Geschwindigkeit, Performance, Web-Browsing, HD-Playback und Dolby-Audio«, gibt sich Huawei-Manager Richard Yu selbstbewusst.

Nicht nur innerhalb des Gerätes liege ordentlich Tempo an, auch bei der Funkausgabe könne der Nutzer mit bis zu 84 Mbps Bilder verteilen und Netzdaten saugen (HSPA+ 21/42/84Mbps). Zudem sei das Wireless-Modul bereits fit für den gerade aufkommenden LTE-Netzwerkstandard.

Das Tablet besitzt auf der Rückseite eine 8-Megapixel-Autofokus-Kamera, vorne eine 1,3-Megapixel-Webcam. Das Reisegewicht beträgt knapp 600 g, dank leichter Aluminium-Legierung. Die Scheitelhöhe beträgt schlanke 8,8 mm. Global kaufbar wird das MediaPad 10 FHD ab dem 2. Quartal sein.

 

 

Lesen Sie auch :